Agile Unternehmen

Das „Agile Unternehmen“ ist mittlerweile in mehr und mehr, auch größeren Konzernen, ein Ziel. Eines wird dabei aber oft missverstanden: Ein Agiles Unternehmen bedeutet nicht, dass überall (beispielsweise) Scrum gemacht werden muss. Agilität auf Unternehmensebene heißt, dass sich das Unternehmen den Kundenwünschen anpassen kann, so dass die Mitarbeiter, die mit dem Kunden zu tun haben, wichtige Entscheidungen treffen können.

Eine der Entscheidungen kann auch sein, dass mit dem Kunden ein „klassisches“ Projekt durchgeführt wird, mit Projektleiter, Lasten- und Pflichtenheft und allem, was sonst moch dazu gehören mag. Sicher, eventuell kann man den Kunden dahin beraten, dass ein anderes Vorgehen sinnvoller sein mag, doch wenn man auf den „einzig richtigen Weg“ besteht, so zeigt sich das Unternehmen alles andere als beweglich, also agil.

Dem Widerspricht nicht, dass man auch in klassischen Projekten die Agilen Prinzipien leben kann. Qualität, Kollaboration und Offenheit sind auch im „Wasserfall“ immer angebracht.
Ab einer gewissen Größe scheint es für Unternehmen allerdings immer schwieriger it der Beweglichkeit zu werden. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter denkt „ich weiß was der Kunde will, aber das können wir nicht machen“. Allerdings nicht, weil das für das Unternehmen zu schwierig sei, sondern weil man weiß, dass es nicht abrechenbar ist, weil das die SAP-Warengruppen nicht vorsehen, weil das im Standardkatalog für Softwarekomponenten nicht vorkommt oder aus welchen Gründen auch sonst.

An dieser Stelle muss ein Unternehmen meiner Meinung nach arbeiten, um „agil“ zu werden. Man muss die Teams, die direkt mit dem Kunden interagieren, in die Lage versetzen, Entscheidungen treffen zu können, die dem Kundennutzen zu Gute kommen – und das ist viel seltener die Auswahl zwischen 3 Standard-Architekturen, als manch ein Enterprise Architect sich erhofft. Ein agiles Unternehmen ist eines, das Entscheidungen möglichst weit dezentralisiert, um gegenüber dem Kunden beweglich auftreten zu können.