Lesestoff: Organisationskulturen beeinflussen: Eine sehr kurze Einführung

Dem Titelzusatz „Eine sehr kurze Einführung“ wird das Buch durchaus gerecht – ich glaube, nach einer Zugfahrt hatte ich das kleine Büchlein gelesen. Aber es war eine kurze Zeit, in der ich viele Informationen und Ideen aufnehmen konnte.

Einen wichtigen Beitrag, den das Buch zum Verständnis von Organisationskulturen liefert, ist eine klare Begriffsdefinition und Abgrenzungen gegen andere Phänomene, die oft mit in den Topf „Organisationskultur“ geworfen werden. Alleine diese Definitionen sind die Lektüre des Buches wert. Auf Grundlage dieser Definition unterscheidet der Autor gibt der Autor viele beispiele für untaugliche Versuche, Kulturen zu beeinflussen. Etwas ernüchternd ist dann allerdings der Abschnitt, der aufzeigen soll, wie Organisationkulturen beeinflusst werden können. Durch die konstatierte enge Verbindung zwischen formaler Struktur und der Kultur einer Organisation sei die Änderung der formalen Strukturen der richtige Ansatzpunkt, so die Autoren. Leider bleibt es – vielleicht auch der Kürze des Buches geschuldet – bei dieser recht allgemeinen Aussage.

Trotzdem meiner Meinung nach eine klare Empfehlung an jeden, der sich mit Kulturarbeit im Unternehmen beschäftigen möchte, das Buch zu lesen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert